MOOD OF THE MOMENT – contemplated and written by Adima Hawkes
A psychological view of the Tibetan Pulsing Light Frequencies, in the dance between the Sun and the Earth
Body Resonance: Penis and Vagina
ABOUT and INDEX (the italics) / Deutsche Übersetzung unten

This cycle is all about the “I” – and what’s love got to do with it ... ?! If this reminds you of a song,Tina Turner’s voice represents this frequency. The frequency is DRIVE. It is driving us IN … and beyond … or, just to the painful limits of our I-dentification.
You may want to fasten your seat belts, as this cycle vibrates the sense and the act of driving. Often the ride seems too fast or too risky for the mind to see that what we are driving towards or into is the universal support of life itself – whether we like it or not. Enjoy the ride!
There’s this thing called “I”. We usually have a strong sense of what that is – the “I” – yet even deep observation does not give clear answers as to whether “I” is that, which is writing; or is it that, which is observing; or is it just the awareness that surrounds it all? What is “I” in the first place?
A striking fact is that no one is born with an “I”. It is something that develops over time during the first three years of our lives, approximately. Little children – some of us may remember this – do not have a sense of “I”. They know their name and often speak of themselves in the third person.
I remember being asked to say the “I-word” instead of my name. I was not supposed to say “Gitte is hungry”, it should be “I am hungry”. It felt strange and befuddling, why would I suddenly be called “I”. But with the pressure of reprimanding expectations from the world around me I began to use the “I-word”, before there was a sense of identification coming with it. This happened a while later. The sense of “I” being a thing, some kind of identity, evolved quite some time after I began to call myself “I”.
Here’s a key to understand the I-mechanism: We’re born into oneness consciousness, a Buddha consciousness, not separate from the whole or from each other.It is negative experience that creates the sense of separateness in us and thus creates the sense of individual identity! From within this Buddha consciousness, we experience lack or need in the body, which is expressed by sounds. When things are working well, provided there’s a good care giver around us, the need is met by being fed, physically and emotionally. When the need is not met, it is from the experience of hunger or lack that the nervous system learns the sense of being a separate unit. The final confirmation of “being an I” is usually imprinted by negative emotions, leaving us with a clear sense of “me against you” or “me against the rest of the world.”
We learned to say No and put a foot down. We stopped floating in the oneness soup and started taking steps on a path that introduces us to objects outside us and to handling them.
All of this process is necessary in order to form the I-mechanism. The mechanism is needed to navigate the objects in our inner and outer world. We have to pay the price of losing the Buddha consciousness, in order to gain a sense of individual self. Later in life, with a bit of luck, we learn to give up the illusive separateness and rejoin Buddha consciousness – fully capable of navigating the inner and outer world with the knowledge of an adult in this world and the innocence of a divine child.
“I” is nothing but a psychosomatic mechanism, operating in the soma of the brain (mind). It operates the relation between the individual unit of a being, versus all the other objects appearing in its consciousness. “I” manoeuvres the story of you. It looks through the inner lens of your camera into the movie called life and takes the pictures it needs in order to define your identity – the story of you. Without that there would not be any functioning communication between humans. There would be no relating in the way we know it. I need to be writing now, you are reading this now. Yet, honestly… is anyone here? Or can you really tell where you end and I begin ?!
People on a spiritual path have come across the famous question “Who am I?”, which operates as a tool for inner inquiry into truth.
When closely observing “I”, it is pretty impossible to find a reliable way to define it, neither where exactly it resides inside, nor how it looks. Yet, there is this strong sense of it “being there”, and in fact running the show, conducting and deciding. It even claims to be meditating and observing, right?! We say and feel “I am in meditation” or “I am watching this”. The I seems to be kind of omnipresent in the inner world, which makes it so scary to imagine how it would be without it.
Every night we experience a phase when the I is not operating. That is in deep sleep. The dreaming I is still the same as the I in the waking state during the day. During deep sleep, I, me and my story go fully to rest. This is why deep sleep is so relaxing and rejuvenating. We all love it for its refreshing effect. We like it so much that we willingly leave our loved ones and the world when we go to sleep. The fact that there are words in our language for ‘deep sleep’ proves there must be a certain amount of consciousness during deep sleep, even though the “I, me mine” story is at rest. We do know that we had some deep sleep, or lots of it, or only a little. There’s a hint: it is consciousness that experiences deep sleep without an “I”. That which is truly awake is always awake, even when we’re fast asleep.
The I will resurface in the morning and do its great job of sorting the ‘facts of life’, the necessary practicalities. That’s a great job. The downside of the mechanism is that it pretends to be good at giving you advice about how to be yourself. For the advice, it uses material stored in the memory banks – the past. This is where dis-identifying gets tricky. We need to distinguish the true from the false. In order to do that, we need to rejoin the balance known as Buddha consciousness or oneness. This balances the main polar opposites, the male and the female inside all of us.
In fact once we are adults, we have sacrificed oneness consciousness twice. The first time was around age three, by developing our very needed sense of individual unit self. The second time it happens is around puberty, when the nervous system polarises its bio-electrical charge into one of two poles and the psyche becomes identified as either male or female or … not knowing, or wanting to be both. From then onward the glue of the story of “I me mine” solidifies. The ego is defined and recognises itself as a separate entity.
The I-mechanism and the ego are not the same. That’s too complex to go into here, but this much should be said. The arising of the sexual power as a conscious experience of individual sexual pleasure solidifies the identification inside. From then on, we believe ourselves to be a separate, single,personal self who relates with the other sex to form an unbeatable team, in order win against the rest of the world.
Since all the great feelings we encounter with the forming of our sexuality are based in a deep rooted sense of separation, we easily begin to fight with life, driven by our natural instinct to win. We came through that first difficult phase of involuntary separation created by needs such as hunger, followed by the even more difficult phase of adapting to the rules of society and learning to be well mannered rather than natural. When we finally achieve something that looks like fun – the sexual play – nothing and no one is allowed to question it.
The identification with our gender and the according attraction between the male and the female pole guarantees the continuation of the precious human gene pool – which is very valuable, despite all its questionable behaviour on the planet. It is valuable because it awakens and it can love. It’s the same identification with the polarised energy that makes us mate, gives us the greatest pleasures and the deepest sorrows of love and attraction.
What we need to do in order to overcome the separateness and discover wholeness during this lifetime is to fully and totally embrace and embody the male and female qualities within. By embody, I mean giving space to all the aspects and parts inside us, and hosting the multitude of ways we can be a vulnerable and sensitive human with love and compassion for ourselves and others. That helps to dissolve identified righteousness and free up the energy that is held in the limitation of “rights and wrongs.” The moment we stop excluding our unloved parts, this energy is free to rise up, kick-starting us into the light.
There is a price, and that is giving up our measure tape. Giving up on measuring and evaluating our life by the goals we’ve achieved. It doesn’t mean you’ve got to stop enjoying whatever toys you like. There’s a time for almost everything. This here is mainly about giving up on having to win. As I’ve heard a great master (Osho) say: “Only losers can win at this game.” – GOOD LUCK!
LET’S SEE …
WHAT’S IN THE “WHAT TO WATCH” IN THIS CYCLE
23 Oct (i body, dc)
Today is about innovation and solution finding. Sounds spectacularly exciting, doesn’t it?! And, these are great features, which some of us are able to enact and more of us wish for. When they are driving you, these talents tends to override the fine tuning to what’s really going on inside and outside in the world around you. When you are good at inventing solutions, it may lead to trying to make a bulk deal with life by bundling up all your problems and solving them with THE ONE solution. Something like the blue pill, or ‘Tibetan Pulsing’ 😉 or becoming vegan. It’s being a tad over-identified with a good tool that makes us blind to the variety and uniqueness of meeting the fullness of life in events and in people.
As far as you are concerned, simply listen inside. The body parts will gladly let you know how you’re doing, by signaling whether or not your newly achieved wonder miracle solution really works. As far as others or your environment are concerned, the same technique will work: listening … not only to words but listen/feel to presence and vibration. Life will always give instruction and answers. It’s our preoccupied mind that is sometimes too cluttered to hear and feel what’s really needed. In that regard, meditation helps a lot. And still, meditation isn’t THE one and only solution. Ultimately no-thingness is. You reach that by being as receptive as you are being active, both without agenda or goal.
29 Oct (mn mentality)
Today the universal background frequencies target the illusion created by agreement between two minds and the way we protect that illusion with never ending distractions. Mental agreement between two people is often interpreted as friendship or even love, while it is just two minds talking through the same thought content. Two minds agreeing with each other’s story can create a deeply illusive feeling of connectedness between two (or more) people. “I know that you know that I know that we know …” has nothing to offer to us that would fill the hole inside of wanting to be seen and understood. It’s a shallow and yet powerful substitute illusion inter-changed throughout society. When people agree on the same mind formulas, it lures them into believing their mental agreement to be peace of mind. It seems to be taking some pressure off one’s chest. It works until some outer force disturbs it. It can easily get disturbed by life, by children, by innocence, by anything that brings up a real feeling. When the disturbances wake you, that’s the time of liberation. Finally you can adjust again and turn the focus to what really matters. Silence is what’s needed for this balance. Out of silence, your own potential for real connectedness will arise and guide you.
2 Nov Two ESPs (t emotion / i unison)
ESP 1 (t emotion)
The Energy Shock Point is about learning that the outer, the material, does not necessarily fulfil the inner; however accurately we may be able to identify the right object, what’s needed and how it all hangs together. We may see more than others and correctly grasp the whole picture, but that doesn’t mean that we do not have to go step by step.
With deep insight and increased capacity to handle and manipulate the objects of the world we tend to manoeuvre ourselves into a very lonely position, a position from which “everything else” eventually begins to look like a separate object in outer space that we don’t have access to, while deep inside we know that we are actually connected to the source of what we long for. What it takes to live in the way we long for is to give up our defences, by shifting the focus from outside to inside. What it needs is the vulnerability that invites innocence to arise in your heart again.
ESP 2 (I unison)
And the winner is … Yes, it’s great to achieve, to stand on the pedestal with the number 1 on it. It’s great to do that in games and sports and for the fun of it. However, it is always an achievement that is dependent on external circumstances. It’s a mind created situation, an evaluation that depends on comparison. All these factors won’t last long and they create separation. There isn’t much room on the winner’s pedestal, only one can stand there.
The deep drive to win (over life) got implanted with our experiences of lack, in the form of hunger, and the impact of survival needs that had to be fulfilled. However, when that drive aims at winning arguments and ignoring feelings, just for the hell of dominance, it becomes an identified righteousness, which puts on blinkers and loses sight of love and real connection. You may still be cheered on by some admirers, who would actually love to be on your pedestal, but you will dry up inside and wonder where has the glory gone that once started you on the journey. Try seeing everyone else afresh. That’s where the glory is waiting to fill you with some real sunshine. You may be a born leader, a sole trader, a really good boss and a singular individual; yet without also being able to play with a team or a group of fellow humans and hang out with a friend, it’s all just another polarized and lonely blues.
3 Nov (i body, dc – repeats 23. Oct, scroll up)
5-7 Nov Blessing Days
At the end of this cycle open the doors to your real potential as a human and divine being. The organ relating to this article are the Genitals, Penis and Vagina.
Curious to see some more of TIBETAN PULSING?
We offer Sessions, Groups and Training: BodyEnergyWork | Eye-Reading | Background |
We’re happy to help you find a qualified session giver in your area, worldwide. Contact | Schedule | Newsletter English
DEUTSCHE ÜBERSETZUNG (per online service, nicht editiert). Das persönliche “du” wird vom Übersetzungsprogramm meist in “Sie” verwandelt. Gemeint ist “du”.
In diesem Zyklus dreht sich alles um das „Ich“ – und was hat Liebe damit zu tun … ?! Wenn Ihnen das an einen Song erinnert, dann repräsentiert Tina Turners Stimme diese Frequenz. Die Frequenz ist DRIVE. Sie treibt uns IN … und darüber hinaus … oder einfach nur an die schmerzhaften Grenzen unserer Identifikation mit dem Ich.
Sie sollten sich vielleicht anschnallen, denn dieser Zyklus vibriert mit dem Gefühl und der Handlung des Fahrens. Oft scheint die Fahrt zu schnell oder zu riskant, als dass der Verstand erkennen könnte, dass das, worauf wir zusteuern oder worin wir hineinfahren, die universelle Unterstützung des Lebens selbst ist – ob es uns gefällt oder nicht. Genießen Sie die Fahrt!
Es gibt dieses Ding namens „Ich”. Wir haben normalerweise ein starkes Gefühl dafür, was das ist – das „Ich“ –, doch selbst bei genauer Beobachtung gibt es keine klaren Antworten darauf, ob „Ich“ das ist, was schreibt, oder das, was beobachtet, oder einfach nur das Bewusstsein, das alles umgibt. Was ist „Ich“ überhaupt?
Eine bemerkenswerte Tatsache ist, dass niemand mit einem „Ich“ geboren wird. Es ist etwas, das sich im Laufe der ersten drei Jahre unseres Lebens entwickelt. Kleine Kinder – einige von uns erinnern sich vielleicht daran – haben kein Bewusstsein für das „Ich“. Sie kennen ihren Namen und sprechen oft in der dritten Person von sich selbst.
Ich erinnere mich, dass ich gebeten wurde, statt meines Namens das „Ich-Wort“ zu sagen. Ich sollte nicht sagen „Gitte ist hungrig“, sondern „Ich bin hungrig“. Es fühlte sich seltsam und verwirrend an, warum sollte ich plötzlich „ich” genannt werden? Aber unter dem Druck der tadelnden Erwartungen meiner Umgebung begann ich, das „Ich-Wort” zu verwenden, noch bevor ich ein Gefühl der Identifikation damit entwickelte. Das geschah erst eine Weile später. Das Gefühl, dass „ich” etwas bin, eine Art Identität, entwickelte sich erst einige Zeit, nachdem ich begonnen hatte, mich „ich” zu nennen.
Hier ist ein Schlüssel zum Verständnis des Ich-Mechanismus: Wir werden in ein Bewusstsein der Einheit hineingeboren, ein Buddha-Bewusstsein, das nicht vom Ganzen oder voneinander getrennt ist. Es sind negative Erfahrungen, die in uns das Gefühl der Getrenntheit und damit das Gefühl der individuellen Identität erzeugen! Aus diesem Buddha-Bewusstsein heraus erleben wir Mangel oder Bedürfnisse im Körper, die durch Laute ausgedrückt werden. Wenn alles gut läuft und wir von guten Bezugspersonen umgeben sind, wird dieses Bedürfnis durch körperliche und emotionale Versorgung gestillt. Wenn das Bedürfnis nicht gestillt wird, lernt das Nervensystem aus der Erfahrung von Hunger oder Mangel das Gefühl, eine separate Einheit zu sein. Die endgültige Bestätigung des „Ich-Seins” wird in der Regel durch negative Emotionen geprägt, die uns ein klares Gefühl von „ich gegen dich” oder „ich gegen den Rest der Welt” vermitteln. “
Wir haben gelernt, Nein zu sagen und uns zu behaupten. Wir haben aufgehört, in der Einheit zu schweben, und haben begonnen, Schritte auf einem Weg zu gehen, der uns mit Objekten außerhalb von uns bekannt macht und uns lehrt, mit ihnen umzugehen.
All dieser Prozess ist notwendig, um den Ich-Mechanismus zu bilden. Der Mechanismus wird benötigt, um die Objekte in unserer inneren und äußeren Welt zu navigieren. Wir müssen den Preis des Verlusts des Buddha-Bewusstseins zahlen, um ein Gefühl für das individuelle Selbst zu entwickeln. Später im Leben lernen wir mit etwas Glück, die illusorische Getrenntheit aufzugeben und uns wieder mit dem Buddha-Bewusstsein zu verbinden – voll und ganz fähig, uns in der inneren und äußeren Welt zu bewegen, mit dem Wissen eines Erwachsenen in dieser Welt und der Unschuld eines göttlichen Kindes.
Das „Ich” ist nichts anderes als ein psychosomatischer Mechanismus, der im Soma des Gehirns (Verstand) wirkt. Es steuert die Beziehung zwischen der individuellen Einheit eines Wesens und allen anderen Objekten, die in seinem Bewusstsein erscheinen. Das „Ich” lenkt die Geschichte von Ihnen. Es blickt durch die innere Linse Ihrer Kamera in den Film namens Leben und macht die Bilder, die es braucht, um Ihre Identität zu definieren – Ihre Geschichte. Ohne das gäbe es keine funktionierende Kommunikation zwischen Menschen. Es gäbe keine Beziehungen, wie wir sie kennen. Ich muss jetzt schreiben, Sie lesen das jetzt. Aber mal ehrlich … ist hier überhaupt jemand? Oder können Sie wirklich sagen, wo Sie aufhören und ich anfange?
Menschen auf einem spirituellen Weg sind schon einmal auf die berühmte Frage „Wer bin ich?“ gestoßen, die als Werkzeug für die innere Suche nach der Wahrheit dient.
Wenn man das „Ich“ genau beobachtet, ist es ziemlich unmöglich, eine verlässliche Definition dafür zu finden, weder wo genau es sich im Inneren befindet, noch wie es aussieht. Dennoch gibt es dieses starke Gefühl, dass es „da ist“ und tatsächlich die Fäden zieht, dirigiert und entscheidet. Es behauptet sogar, zu meditieren und zu beobachten, nicht wahr? Wir sagen und fühlen: „Ich meditiere“ oder „Ich beobachte dies“. Das Ich scheint in der inneren Welt allgegenwärtig zu sein, was es so beängstigend macht, sich vorzustellen, wie es ohne es wäre.
Jede Nacht erleben wir eine Phase, in der das Ich nicht aktiv ist. Das ist im Tiefschlaf. Das träumende Ich ist immer noch dasselbe wie das Ich im Wachzustand während des Tages. Im Tiefschlaf ruhen ich, mein Ich und meine Geschichte vollständig. Deshalb ist Tiefschlaf so entspannend und erholsam. Wir alle lieben ihn wegen seiner erfrischenden Wirkung. Wir mögen ihn so sehr, dass wir bereitwillig unsere Lieben und die Welt verlassen, wenn wir schlafen gehen. Die Tatsache, dass es in unserer Sprache Wörter für „Tiefschlaf” gibt, beweist, dass es während des Tiefschlafs ein gewisses Maß an Bewusstsein geben muss, auch wenn die Geschichte von „Ich, mir, mein” ruht. Wir wissen, dass wir etwas Tiefschlaf hatten, oder viel davon, oder nur wenig. Es gibt einen Hinweis: Es ist das Bewusstsein, das den Tiefschlaf ohne ein „Ich” erlebt. Das, was wirklich wach ist, ist immer wach, auch wenn wir tief schlafen.
Das Ich wird am Morgen wieder auftauchen und seine großartige Arbeit leisten, indem es die „Tatsachen des Lebens”, die notwendigen praktischen Dinge, sortiert. Das ist eine großartige Arbeit. Der Nachteil dieses Mechanismus ist, dass er vorgibt, gut darin zu sein, Ihnen Ratschläge zu geben, wie Sie Sie selbst sein können. Für die Ratschläge nutzt er Material, das in den Speicherbänken gespeichert ist – die Vergangenheit. Hier wird die Entidentifizierung schwierig. Wir müssen das Wahre vom Falschen unterscheiden. Um das zu tun, müssen wir wieder zu dem Gleichgewicht zurückfinden, das als Buddha-Bewusstsein oder Einheit bekannt ist. Dies gleicht die wichtigsten Gegensätze aus, das Männliche und das Weibliche in uns allen.
Tatsächlich haben wir als Erwachsene das Einheitsbewusstsein zweimal geopfert. Das erste Mal war im Alter von etwa drei Jahren, als wir unser dringend benötigtes Gefühl für das individuelle Selbst entwickelten. Das zweite Mal geschieht dies in der Pubertät, wenn das Nervensystem seine bioelektrische Ladung in einen von zwei Polen polarisiert und die Psyche sich entweder als männlich oder weiblich identifiziert oder … nicht weiß, oder beides sein will. Von da an verfestigt sich der Klebstoff der Geschichte von „Ich, mir, mein“. Das Ego wird definiert und erkennt sich selbst als separate Einheit.
Der Ich-Mechanismus und das Ego sind nicht dasselbe. Das ist zu komplex, um hier darauf einzugehen, aber so viel sollte gesagt werden. Das Entstehen der sexuellen Kraft als bewusste Erfahrung individueller sexueller Lust festigt die Identifikation im Inneren. Von da an glauben wir, ein separates, einzelnes, persönliches Selbst zu sein, das sich mit dem anderen Geschlecht verbindet, um ein unschlagbares Team zu bilden, um gegen den Rest der Welt zu gewinnen.
Da alle großen Gefühle, denen wir bei der Entwicklung unserer Sexualität begegnen, auf einem tief verwurzelten Gefühl der Trennung beruhen, beginnen wir leicht, mit dem Leben zu kämpfen, angetrieben von unserem natürlichen Instinkt zu gewinnen. Wir haben diese erste schwierige Phase der unfreiwilligen Trennung durch Bedürfnisse wie Hunger überstanden, gefolgt von der noch schwierigeren Phase der Anpassung an die Regeln der Gesellschaft und dem Erlernen von guten Manieren anstelle von Natürlichkeit. Wenn wir endlich etwas erreichen, das nach Spaß aussieht – das sexuelle Spiel –, darf nichts und niemand dies in Frage stellen.
Die Identifikation mit unserem Geschlecht und die entsprechende Anziehungskraft zwischen dem männlichen und dem weiblichen Pol garantieren den Fortbestand des kostbaren menschlichen Genpools – der trotz all seines fragwürdigen Verhaltens auf dem Planeten sehr wertvoll ist. Er ist wertvoll, weil er erwacht und lieben kann. Es ist dieselbe Identifikation mit der polarisierten Energie, die uns dazu bringt, uns zu paaren, die uns die größten Freuden und die tiefsten Leiden der Liebe und Anziehung beschert.
Was wir tun müssen, um die Getrenntheit zu überwinden und in diesem Leben Ganzheit zu entdecken, ist, die männlichen und weiblichen Qualitäten in uns vollständig und ganzheitlich anzunehmen und zu verkörpern. Mit „verkörpern” meine ich, allen Aspekten und Teilen in uns Raum zu geben und die Vielzahl von Möglichkeiten zuzulassen, wie wir als verletzliche und sensible Menschen mit Liebe und Mitgefühl für uns selbst und andere sein können. Das hilft, identifizierte Rechtschaffenheit aufzulösen und die Energie freizusetzen, die in der Begrenzung von „richtig und falsch” gefangen ist. In dem Moment, in dem wir aufhören, unsere ungeliebten Teile auszuschließen, kann diese Energie frei aufsteigen und uns ins Licht katapultieren.
Das hat seinen Preis, nämlich dass wir unser Maßband aufgeben müssen. Wir müssen aufhören, unser Leben anhand der Ziele zu messen und zu bewerten, die wir erreicht haben. Das bedeutet nicht, dass Sie aufhören müssen, sich an den Dingen zu erfreuen, die Ihnen Spaß machen. Für fast alles gibt es eine Zeit. Hier geht es hauptsächlich darum, das Bedürfnis aufzugeben, gewinnen zu müssen. Wie ein großer Meister (Osho) einmal gesagt hat: „Nur Verlierer können dieses Spiel gewinnen.” – VIEL GLÜCK!
MAL SEHEN …WAS STEHT IN DIESEM ZYKLUS AUF DER LISTE „WAS MAN SICH ANSEHEN SOLLTE“?
23. Oktober (i body, dc)
Heute geht es um Innovation und Lösungsfindung. Klingt spektakulär spannend, nicht wahr?! Und das sind großartige Eigenschaften, die einige von uns umsetzen können und sich viele von uns wünschen. Wenn sie Sie antreiben, neigen diese Talente dazu, die Feinabstimmung auf das, was wirklich in Ihnen und in der Welt um Sie herum vor sich geht, zu überlagern. Wenn Sie gut darin sind, Lösungen zu finden, kann dies dazu führen, dass Sie versuchen, alle Ihre Probleme zu bündeln und mit EINER EINZIGEN Lösung zu lösen. So etwas wie die blaue Pille oder „Tibetan Pulsing” 😉 oder Veganer zu werden. Es ist eine leichte Überidentifikation mit einem guten Werkzeug, die uns blind macht für die Vielfalt und Einzigartigkeit, mit der wir der Fülle des Lebens in Ereignissen und Menschen begegnen.
Was dich selbst betrifft, höre einfach in dich hinein. Die Körperteile werden dir gerne mitteilen, wie es dir geht, indem sie dir signalisieren, ob deine neu gefundene Wunderlösung wirklich funktioniert. Was andere oder deine Umgebung betrifft, funktioniert die gleiche Technik: Zuhören … nicht nur auf Worte, sondern auch auf Präsenz und Schwingungen. Das Leben gibt uns immer Anweisungen und Antworten. Es ist unser beschäftigter Geist, der manchmal zu überladen ist, um zu hören und zu fühlen, was wirklich gebraucht wird. In dieser Hinsicht hilft Meditation sehr. Und doch ist Meditation nicht DIE einzige Lösung. Letztendlich ist es das Nichts. Das erreichen Sie, indem Sie ebenso empfänglich wie aktiv sind, beides ohne Agenda oder Ziel.
29. Oktober (mn mentality)
Heute zielen die universellen Hintergrundfrequenzen auf die Illusion ab, die durch die Übereinstimmung zweier Gedanken entsteht, und auf die Art und Weise, wie wir diese Illusion mit endlosen Ablenkungen schützen. Die geistige Übereinstimmung zwischen zwei Menschen wird oft als Freundschaft oder sogar Liebe interpretiert, obwohl es sich lediglich um zwei Gedanken handelt, die denselben Gedankeninhalt austauschen. Zwei Gedanken, die sich gegenseitig zustimmen, können ein zutiefst illusorisches Gefühl der Verbundenheit zwischen zwei (oder mehr) Menschen erzeugen. „Ich weiß, dass du weißt, dass ich weiß, dass wir wissen …” hat uns nichts zu bieten, was die Lücke in uns füllen könnte, gesehen und verstanden werden zu wollen. Es ist eine oberflächliche und doch mächtige Ersatzillusion, die in der gesamten Gesellschaft ausgetauscht wird. Wenn Menschen sich auf die gleichen Denkformeln einigen, verleitet sie das dazu, ihre mentale Übereinstimmung für Seelenfrieden zu halten. Es scheint einen gewissen Druck von der Brust zu nehmen. Das funktioniert, bis eine äußere Kraft es stört. Es kann leicht durch das Leben, durch Kinder, durch Unschuld, durch alles, was echte Gefühle hervorruft, gestört werden. Wenn die Störungen dich aufwecken, ist das der Moment der Befreiung. Endlich kannst du dich wieder anpassen und den Fokus auf das richten, was wirklich wichtig ist. Stille ist das, was für dieses Gleichgewicht notwendig ist. Aus der Stille heraus wird dein eigenes Potenzial für echte Verbundenheit entstehen und dich leiten.
2. November Zwei ESPs (t Emotion / i Unison)
ESP 1 (t Emotion)
Beim Energie-Schockpunkt geht es darum zu lernen, dass das Äußere, das Materielle, nicht unbedingt das Innere erfüllt, egal wie genau wir das richtige Objekt identifizieren können, was benötigt wird und wie alles zusammenhängt. Wir sehen vielleicht mehr als andere und erfassen das Gesamtbild richtig, aber das bedeutet nicht, dass wir nicht Schritt für Schritt vorgehen müssen.
Mit einer tiefen Einsicht und einer gesteigerten Fähigkeit, mit den Objekten der Welt umzugehen und sie zu manipulieren, neigen wir dazu, uns in eine sehr einsame Position zu manövrieren, eine Position, aus der heraus schließlich „alles andere” wie ein separates Objekt im Weltraum erscheint, zu dem wir keinen Zugang haben, während wir tief im Inneren wissen, dass wir tatsächlich mit der Quelle dessen verbunden sind, wonach wir uns sehnen. Um so zu leben, wie wir es uns wünschen, müssen wir unsere Abwehrmechanismen aufgeben, indem wir den Fokus von außen nach innen verlagern. Was wir brauchen, ist die Verletzlichkeit, die die Unschuld wieder in unserem Herzen aufleben lässt.
ESP 2 (I unison)
Und der Gewinner ist … Ja, es ist großartig, etwas zu erreichen, auf dem Podest mit der Nummer 1 zu stehen. Es ist großartig, das in Spielen und im Sport zu tun, und es macht Spaß. Allerdings ist es immer eine Leistung, die von äußeren Umständen abhängt. Es ist eine vom Verstand geschaffene Situation, eine Bewertung, die vom Vergleich abhängt. All diese Faktoren sind nicht von Dauer und schaffen Trennung. Auf dem Siegerpodest ist nicht viel Platz, nur einer kann dort stehen.
Der tiefe Drang zu gewinnen (im Leben) wurde durch unsere Erfahrungen mit Mangel in Form von Hunger und den Einfluss von Überlebensbedürfnissen, die erfüllt werden mussten, in uns verankert. Wenn dieser Drang jedoch darauf abzielt, Streitigkeiten zu gewinnen und Gefühle zu ignorieren, nur um der Dominanz willen, wird er zu einer identifizierten Rechtschaffenheit, die Scheuklappen aufsetzt und die Liebe und echte Verbindung aus den Augen verliert. Sie werden vielleicht immer noch von einigen Bewunderern angefeuert, die eigentlich gerne auf Ihrem Podest stehen würden, aber Sie werden innerlich austrocknen und sich fragen, wo der Ruhm geblieben ist, der Sie einst auf diese Reise gebracht hat. Versuchen Sie, alle anderen mit neuen Augen zu sehen. Dort wartet der Ruhm darauf, Sie mit echtem Sonnenschein zu erfüllen. Sie mögen ein geborener Anführer, ein Einzelunternehmer, ein wirklich guter Chef und ein einzigartiger Mensch sein, aber ohne die Fähigkeit, mit einem Team oder einer Gruppe von Mitmenschen zusammenzuarbeiten und mit einem Freund Zeit zu verbringen, ist das alles nur ein weiterer polarisierter und einsamer Blues.
3. November (i body, dc – Wiederholung 23. Oktober, nach oben scrollen)
5. bis 7. November Segenstage
Öffnen Sie am Ende dieses Zyklus die Türen zu Ihrem wahren Potenzial als Mensch und göttliches Wesen. Die Organe, die mit diesem Artikel in Verbindung stehen, sind die Genitalien, der Penis und die Vagina.
Neugierig auf TIBETAN PULSING?
Tibetan Pulsing ist eine ganzheitlicher Ansatz zur inneren Erforschung mit Körper- und Energiearbeit. Wir bieten Sitzungen, Gruppen und Ausbildung an. KörperEnergieArbeit | Augen-Lesen | Hintergrund
Wir helfen gerne dabei, einen qualifizierten Sitzungsgeber in deiner Nähe zu finden, weltweit. Kontakt | Kalender | Newsletter Deutsch